Patensemmel
Unser besonderes Augenmerk gilt zur Zeit dem traditionellen Ostergebäck, den “Patensemmeln”.
Diese werden aus einem süßen Hefeteig hergestellt, welcher zu einem Teigzopf geflochten und nach dem backen mit Zuckerwasser bestrichen wird.
Dieser sorbische Brauch, die Übergabe von Patengeschenken, wurde in der Lausitz sehr genau genommen. So sahen und sehen die Paten ihre Pflicht gegenüber ihrem Patenkind
nicht nur im Schenken einer Patensemmel und der bunten Eier, die sich diese Ostersonntag abholen, sondern vor allem auch darin, ihrem Patenkind bis zur Konfirmation mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.
In der Osterzeit werden Patensemmeln gebacken. Die Nachfrage nach dem Hefezopf ist groß, dass ab Februar täglich mehrere Dutzend davon gebacken werden.
Die Historie des Ganzen: Zu Ostern sahen und sehen Paten ihre Pflicht gegenüber ihrem Patenkind unter anderem im Verschenken bunter Ostereier - und eben einer Patensemmel, von den Schützlingen abgeholt eigentlich nur am Ostersonntag.



Bäckerei Medack
Inh. Beatrice Herkner
E.-Thälmann-Str. 14a
02943 Boxberg/Oberlausitz
OT Klitten
Telefon: 035895 50246
E-Mail: info@baeckerei-medack.de
Internet: www.baeckerei-medack.de